Stellungnahmen

Stellungnahme des Landesfamilienrates für Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“

weiterlesen…

Mehr Gerechtigkeit in der Mobilität für Kinder, Jugendliche und Familien

Junge Menschen und Familien müssen stärker in der Mobilität berücksichtigt werden. Verschiedene Sozial- und Wohlfahrtsverbände haben am 8. Dezember 2022 gemeinsam mit dem Verkehrsministerium und dem Sozialministerium ein Empfehlungspapier vorgestellt.

weiterlesen…

Energiekosten 2022 – Stellungnahme zu zuständigen Stellen nach dem Heizkostenzuschussgesetz

Der Landesfamilienrat begrüßt die Regelung, bei Empfangenden von Transfers wie BAFöG oder Wohngeld, das Energiegeld mit den Leistungen auszuzahlen. Es wird aber darauf hingewiesen, dass eine Einmalleistung nicht ausreichend und flankierende Maßnahmen nötig sind.

weiterlesen…

Stellungnahme des Landesfamilienrates zur aktuellen Diskussion um Gebührenbefreiung bei der Tagesbetreuung für Kinder

Mit der gestiegenen Anerkennung der Kindertagesbetreuung als Bildungsort wird auch der kostenfreie Besuch einer KiTa oder der Kindertagespflege diskutiert.

weiterlesen…

Zum Konzept des 1. Armuts- und Reichtumsbericht des Landes

Der Landesfamilienrat Baden-Württemberg begrüßt den Beschluss der Landesregierung, erstmals einen Armuts- und Reichtumsbericht für Baden-Württemberg zu erstellen und dabei besonders die Kinderarmut in den Blick zu nehmen.

weiterlesen…

Stellungnahme zur Novellierung des Landeserziehungsgeldes

Die Landesregierung hat beschlossen, mit einem reduzierten Landeserziehungsgeld nur noch besonders bedürftige Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr zu fördern.

weiterlesen…

Eltern beteiligen, nicht überfordern! Schule aus Familienperspektive

Am 15.2.2011 führte der Landesfamilienrat Baden-Württemberg zusammen mit dem Landeselternbeirat Baden-Württemberg eine Fachtagung zur Frage der Elternbeteiligung in Schulen durch.

weiterlesen…

Stellungnahme zur Fortschreibung des Generalverkehrsplans Baden-Württemberg

Der Landesfamilienrat Baden-Württemberg äußert sich aus der Perspektive von Familien zum aktuellen Entwurf des Generalverkehrsplans Baden-Württemberg.

weiterlesen…

Stellungnahme zur Reform des Unterhaltsvorschussrechts

Zum Gesetzantrag aus Baden-Württemberg vom 04.05.2010, das Unterhaltsvorschussrecht zu verändern, hat der Landesfamilienrat mit einem Schreiben an Familienministerin Dr. Stolz am 07.05.2010 Stellung genommen.

weiterlesen…

Klare Strukturen statt neue Projekte. Landesweite „Räte“ und der „Ring“ zum Demographischen Wandel einig.

Zum Demografischen Wandel im Südwesten waren sich der Landesfrauenrat (LFR), Landesseniorenrat (LSR), Landesfamilienrat (LFamRat) und Landesjugendring (LJR) am Donnerstag vor dem „ständigen Ausschuss“ im Landtag einig.

weiterlesen…