Gemeinsam gegen Cybergrooming

05/2025

Im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW wurde eine bundesweite Längsschnittstudie zum Thema Kinder und Jugendliche als Opfer von Cybergrooming durchgeführt. Das Erkenntnisinteresse der Studie lag neben den Formen von Cybergrooming, auf dem Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen und den Wünschen der Kinder und Jugendlichen in Bezug auf Hilfsangebote.
Die Studie wurde jährlich beginnend 2021 durchgeführt. In dieser vierten Befragungswelle können Entwicklungen und Vergleiche zu den Ergebnissen der ersten drei Befragungswellen
aufgezeigt werden.

Fast zeitgleich hat die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes gemeinsam mit dem Internet-ABC und dem Kinderschutzbund eine Handreichung zu Cybergrooming erarbeitet. Die Handreichung richtet sich an Grundschullehrkräfte und behandelt das Themenfeld Cybergrooming. Die Handreichung enthält einen Vordruck für einen Elternbrief, sowie ein Spiel mit dem Namen „Flizzy in Gefahr“. In 8 Unterrichtsstunden lernen Schülerinnen und Schüler Grundlagen über Gefahren im Internet und wie sie diese erkennen können und auch umgehen können. Zudem wird sichergestellt, dass sie wissen, wo sie Hilfe finden können.

Hier geht es zur Studie und zur Handreichung:


Studie "Kinder und Jugendliche als Opfer von Cybergrooming"

Link zur Handreichung