Studium mit Kind: Oft in Teilzeit
08/2023
Jeder 13. Studierende in Deutschland hat bereits ein oder mehrere Kinder. Da der Nachwuchs oft noch klein ist und deshalb intensiv betreut werden muss, studieren viele Eltern in Teilzeit und an einer privaten Hochschule. Doch es gibt auch eine Reihe an Unterstützungsangeboten für studierende Eltern.
Die im Mai 2023 veröffentlichte 22. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerks hat die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden erfasst. Gefragt wurden die rund 180.000 angehenden Akademiker nicht nur nach ihrer Wohnsituation, ihren Finanzen, ihren Elternhäusern und bestehenden Partnerschaften, sondern auch nach vorhandenem Nachwuchs (Grafik): Im Sommersemester 2021 hatten fast 8 Prozent der in Deutschland immatrikulierten Studierenden ein oder mehrere Kinder. Studentinnen haben mit 9,2 Prozent deutlich häufiger Nachwuchs als Studenten, von denen 6,5 Prozent Väter sind.
Fast zwei Drittel der Kinder von Studierenden sind noch nicht schulpflichtig, gut 27 Prozent höchstens ein Jahr alt. Da der Betreuungsbedarf entsprechend groß ist, studieren viele ihrer Mütter und Väter in Teilzeit: Dies ist besonders gut an privaten Hochschulen möglich, die ein deutlich größeres Angebot an berufsbegleitenden und Fernstudiengängen haben als staatliche Hochschulen. So verwundert es nicht, dass Studierende mit Kindern rund doppelt so häufig an privaten Hochschulen eingeschrieben sind (14,9 Prozent) wie kinderlose (6,4 Prozent).