Quartiere familien- und generationengerecht gestalten
04/2024
Sie möchten Quartiere für Familien lebenswert gestalten? Dabei die Familien selbst einbeziehen? Oder Sie möchten als Familie Ihr Quartier mitgestalten und verbessern? Zum Beispiel die Freizeitangebote für Kinder, den Austausch zwischen den Generationen, eine Nachbarschaftshilfe oder Bildungsangebote für Eltern.
Bei der Quartiersakademie Baden-Württemberg können Sie Impulse und Know-how dafür erhalten. Sie finden dort ein vielfältiges Angebot an Fortbildungen und Workshops zu Fragen wie:
• Was sind entscheidende Netzwerke und Kooperationen für Ihre Arbeit?
• Wie baut man solche Netzwerke und Kooperationen auf und verankert diese nachhaltig und wirksam?
• Wie lassen sich Sozialräume erschließen?
• Wie kann man die Lebenswelten in einem Quartier kennenlernen und die vorhandenen Ressourcen sichtbar machen und nutzen?
• Was bedeutet Beteiligung?
• Welche Beteiligungsformate gibt es und welche sind sinnvoll und wirksam?
Schauen Sie einfach auf der Webseite der Quartiersakademie vorbei. Für die Teilnahme an den Fortbildungen können Sie direkt auf der Webseite einen Antrag auf Förderung der Kurskosten stellen. Für eine Beratung zum Kursangebot rufen Sie gerne an oder schicken eine Nachricht. Es besteht auch die Möglichkeit zu individuell gestalteten Inhouse-Schulungen.
Weitere Informationen:
Die Quartiersakademie ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“, und wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln finanziert, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Die Koordinierungsstelle Quartiersakademie ist angesiedelt beim Kommunalverband für Jugend und Sozia-les Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie mit folgenden Links: