Mehr Väterbeteiligung mit Hilfe der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie
06/2018
Im April 2017 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige vorgelegt. Die vorgeschlagenen Regelungen sollen einheitliche Standards innerhalb der Europäischen Union schaffen.
Das Bundesforum Männer sieht in dem Vorschlag für die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie die große Chance, europaweit und in Deutschland die Vereinbarkeitssituation von erwerbstätigen Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen zu verbessern. Vor allem der Vorschlag eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs nach der Geburt und die Idee von vier individuell nicht übertragbaren (Väter-)Monaten im Rahmen der jeweils nationalen Elternurlaubsregelungen stärken Väter in ihrer Verantwortung für familiale Sorgearbeit. Dies kommt unmittelbar auch den Müttern und Kindern zugute und ist ein wesentlicher Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter, so wie das Bundesforum Männer diese versteht.
Die Richtlinie wird auf der Sitzung des Europäischen Rates „Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz“ am 21. und 22. Juni 2018 beraten werden. Hier eine Übersicht der geplanten Regelungen