Koalitionsvertrag 2025: Stellungnahmen von Verbänden

05/2025

Zum Koalitionsvertrag 2025 zwischen CDU, CSU und SPD haben zahlreiche Verbände und Organisationen Stellung bezogen und dabei auch die familienpolitischen Vorhaben bewertet.
In den Einschätzungen zu familienpolitischen Vorhaben werden v.a. die folgenden Schwerpunkte adressiert: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Ausbau frühkindlicher Bildung, Maßnahmen gegen Kinderarmut und die gerechtere Verteilung von Sorgearbeit.

Die Einordnungen zeigen: Viele Verbände begrüßen die grundsätzlichen Zielsetzungen – mahnen jedoch konkrete Umsetzungen, verlässliche Finanzierungszusagen und strukturelle Reformen an.

Hier der link zum Koalitionsvertrag und einer Auswahl der Vielzahl an Stellungnahmen und Einschätzungen des Koalitionsvertrags, die familienpolitische Vorhaben zumindest einbeziehen:


Koalitionsvertrag Bundesregierung 2025

Bewertung Zukunftsforum Familie e.V.

Bewertung Deutscher Familienverband

Betrachtung Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Bewertung Bündnis Sorgearbeit Fair teilen

Pressemitteilung Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie

Analyse des Fachbereichs Familie, Kinder, Migration, Vielfalt und Demokratie des Paritätischen Landesverbands Ba-Wü

Auswertung Deutscher Frauenrat

Stellungnahme Deutscher Juristinnenbund

Abgleich mit AWO-Forderungen

Bewertung durch Diakonie

Bewertung Lesben- und Schwulenverband queere Vielfalt

Auswertung Paritätischer Gesamtverband

Einordnung durch die Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Forderungen des Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe für den Koalitionsvertrag