Jetzt anmelden: 8. Hohenheimer Tage der Familienpolitik am 31. Mai und 1. Juni 2022
03/2022
Wie Deutschland familienfreundlicher werden kann – unter diesem Motto der Hohenheimer Tage der Familienpolitik lenken wir den Fokus des zweiten Tages in gewohnter Weise auf die politische Dimension des Themas. Wir fragen, wie sich die Lebenssituation von Familien vor dem Hintergrund der Familienpolitik in den vergangenen Jahren entwickelt hat und wo die aktuelle Familienpolitik steht.
Hintergrund
Bereits zum achten Mal laden die FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt und die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu dieser bundesweiten Fachtagung ein. Ziel der Veranstaltung im Tagungszentrum der Akademie in Stuttgart-Hohenheim ist es, zu informieren, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam weiterzudenken, wie Deutschland familienfreundlicher werden kann. Angesprochen sind (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen, Vertreter:innen aus Fachverbänden, Verwaltung, Praxis und Politik sowie familien- und sozialpolitisch Interessierte.
Impulsgebende
Impulse geben unter anderem Prof. Dr. Norbert Schneider vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden, Dr. Christina Boll und Dr. Claudia Zerle-Elsäßer vom Deutschen Jugendinstitut in München sowie Prof. Dr. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln.