Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg: stark und stabil – aber nicht für alle

02/2020

Über 80 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg empfinden den Zusammenhalt im eigenen Umfeld als gut oder sehr gut. Eine repräsentative Umfrage unter 1.398 Personen zeigt, dass der Zusammenhalt im Bundesland zwischen 2017 und 2019 stabil geblieben ist. Für einige Bevölkerungsgruppen sind die Lebensbedingungen aber dennoch schwierig.

Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Baden-Württemberg ist seit 2017 auf hohem Niveau stabil. Dies belegt die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. In sieben von neun Dimensionen, die das „Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt“ untersucht, haben sich die Werte nicht verändert. In den zwei Bereichen „Akzeptanz von Diversität“ und „Identifikation mit dem Gemeinwesen“ sind sogar leichte Anstiege zu verzeichnen. Außerdem haben sich die Unterschiede zwischen den Regionen in Baden-Württemberg verringert.


Studie der Bertelsmann-Stiftung