Familien mit und ohne Trauschein
01/2025
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das SINUS-Institut Eltern und Personen mit Kinderwunsch zu ihrem Familienstand befragt. Der Bericht beleuchtet, warum Menschen sich für oder gegen die Ehe entscheiden, wie gut sie über rechtliche Folgen informiert sind, welche Herausforderungen sie bei Trennung oder Scheidung erwarten und ob sie Vereinbarungen außerhalb der gesetzlichen rechtlichen Regelungen treffen.
Besonders aufschlussreich sind die Erkenntnisse zu Wissenslücken über rechtliche Regelungen, die Wünsche der Befragten nach gerechteren Rahmenbedingungen für Ehepaare und nicht-verheiratete Paare und dazu, dass sich Partner unabhängig vom Familienstand kaum Gedanken über rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen ihrer Familienform machen.
Die Studie empfiehlt:
- den Zugang zu Wissen zu verbessern
- die partnerschaftliche Aufgabenverteilung stärker zu unterstützen
- die familienrechtlichen Rahmenbedingungen zu prüfen.
Die Ergebnisse der Befragung finden Sie hier: