Ein Kind, zwei Zuhause – DJI-Thema zum Wechselmodell als Regelfall
04/2019
Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – immer mehr Kinder leben nach einer Trennung im Wechselmodell. Im Deutschen Bundestag wird derzeit diskutiert, ob der Gesetzgeber dieses Wechselmodell als Regelfall vorsehen soll. In einem Themenschwerpunkt beleuchtet das Deutsche Jugendinstitut (DJI) von welchem Betreuungsmodell Kinder im Einzelfall profitieren und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen.
Im Wechselmodell betreuen getrenntlebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte. Die stellvertretende Direktorin des Deutschen Jugendinstituts (DJI), Sabine Walper und der Kinderrechtsexperte Heinz Kindler halten das für eine gute Lösung für manche Familien – aber keineswegs für alle. Im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags sprachen sich die beiden Wissenschaftler gegen eine starre Regelung aus und plädierten dafür die Elternautonomie weiter zu stärken. Bei der Entscheidung, wie sich eine Familie nach der Trennung neu organisiert, müsse das Wohl des Kindes stets im Vordergrund stehen. In einem Themenschwerpunkt fasst das DJI wesentliche Erkenntnisse der aktuellen Forschung zusammen und formuliert fachliche Empfehlungen.