BW: Verbände engagieren sich für eine am Gemeinwohl orientierte Wohnungspolitik
02/2021
Pressemitteilung 24. Februar 2021: Eine Kurskorrektur der Wohnungspolitik für Baden-Württemberg ist dringend notwendig. Es ist nicht gelungen, das weitere Anwachsen des Wohnungsmangels aufzuhalten. Die Wohnungssituation spitzt sich zu. Die Neubauleistung hält mit dem ständig wachsenden Wohnungsbedarf nicht Schritt. In der Folge explodieren die Mietpreise. Immer mehr Menschen können kein bezahlbares und angemessenes Wohnungsangebot finden. Für immer mehr Haushalte wird das Grundversorgungsgut Wohnen zu einem Armutsrisiko.
In einer gemeinsamen Erklärung fordern deshalb der Deutsche Mieterbund (DMB), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Sozialverband VdK, der Paritätische, die Liga der freien Wohlfahrtspflege und das Bündnis gegen Altersarmut, in dem über 30 Sozialverbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche und kirchliche Organisationen (darunter auch der Landesfamilienrat BW) zusammengeschlossen sind, eine konsequente und nachhaltige Wohnungspolitik in den nächsten Jahren. Eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik, die es allen Menschen in Baden-Württemberg ermöglicht, in leistbaren und passenden Wohnungen zu leben, ist eine der zentralen Aufgaben für die Landespolitik in der kommenden Legislaturperiode.