Bedarfsabfrage „Kind s/Sucht Familie“

02/2025

Die Geschäftsstellen der ARGE des GKV-Bündnisses für Gesundheit im jeweiligen Bundesland sind vom GKV-Spitzenverband beauftragt den bundeslandspezifischen Bedarf an der Qualifizierungsmaßnahme „Kind s/Sucht Familie“ abzufragen.

„Kind s/Sucht Familie“ ist ein zweistufiges Schulungsprogramm, welches auf dem Multiplikator*innen-Ansatz beruht.
Dabei werden in der ersten Stufe Fachkräfte der Sucht- und Jugendhilfe als Multiplikator*innen geschult, die dann wiederum im zweiten Schritt Fortbildungen für Personen anbieten, die hauptberuflich oder ehrenamtlich mit Kindern aus suchtbelasteten Systemen in Berührung kommen.

Exemplarische Ziele der Schulungen sind:

  • Wissensvermittlung (z. B. Basiswissen Sucht, Auswirkungen elterlicher Suchterkrankung, rechtliche Situation)
  • Sensibilisierung für Kinder aus suchtbelasteten Familien (Früherkennung ermöglichen)
  • Alltagsnahe Handlungsmöglichkeiten aufzeigen (Frühintervention ermöglichen)
  • Netzwerke zwischen Akteuren schaffen.

    Die Geschäftsstelle der ARGE bittet um eine kurze und unverbindliche Rückmeldung mit dem nachfolgenden link, ob grundsätzliches Interesse an dem beschriebenen Angebot besteht. Eine Rückmeldung kann bis zum 05.03.2025 abgegeben werden. Die Teilnahme kann anonym erfolgen.

    Rückfragen können an die Geschäftsstelle der ARGE des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Baden-Württemberg gerichtet werden:
    c/o AOK Baden-Württemberg Hauptverwaltung
    Frau Annalena Szigeth, annalena.szigeth@bw.aok.de, 0711 6525-20315


  • Link zur Online-Abfrage

    Bericht Kind s/Sucht-Familie