Ausschreibung des neuen Programms „Kinder stärken – Familien fördern“ der Baden-Württemberg Stiftung

09/2023

Laut Befund des Gesellschaftsmonitorings Baden-Württemberg lag die Armutsquote in Baden-Württemberg im Jahr 2021 bei 16,4 Prozent. Die Armut bei Kindern und Jugendlichen erreichte mit 20,8 Prozent gar ein trauriges Rekordniveau. Somit sind junge Menschen im Vergleich zu anderen Altersgruppen überdurchschnittlich von Armut betroffen. Die Krisen der letzten Jahre haben die Belastung armutsbetroffener oder in Armut lebender Familien zusätzlich erhöht. Insbesondere mit der Pandemie haben sich für Kinder und Jugendliche die bekannten Problemlagen zugespitzt. Darüber hinaus treffen die wirtschaftlichen Konsequenzen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, vor allem die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten und der Kaufkraftverlust aufgrund der hohen Inflation, die armutsgefährdeten Familien besonders hart.

Im Rahmen des Programms Kinder stärken – Familien fördern sollen innovative Modellprojekte entwickelt und umgesetzt werden, die die Teilhabe von armutsgefährdeten oder in Armut lebenden Kindern und Jugendlichen am kulturellen und sozialen Leben fördern und sie dabei unterstützen, eigene Talente und Stärken zu entdecken und zu entwickeln.

Armutsgefährdung wird hierbei nicht ausschließlich am Kriterium der finanziellen Verhältnisse festgemacht. Vielmehr sollen auch Kinder aus Familien angesprochen werden, deren Entfaltungsmöglichkeiten zum Beispiel durch eine Suchterkrankung, eine psychische Erkrankung, ein Handicap oder eine chronische Erkrankung mindestens eines Elternteils limitiert sind. Insofern nimmt das Programm zugleich die Familien als Ganzes in den Blick. Denn Kinderarmut ist in der Regel Familienarmut.

Anträge können bis Freitag, 3. November 2023 über das neue Antragsportal der Baden-Württemberg Stiftung gestellt werden.  Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen und die Ausschreibung über Ihre Verteiler in die Fläche bringen und bewerben würden. Den ausführlichen Ausschreibungstext sowie den Link zum Antragsportal finden Sie unten


Ausschreibungstext mit Link zum Antragsportal