Appell: Sorgearbeit fair verteilen – Forderungen an Koalitionsvertrag
03/2025
Das Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ fordert in seinem Appell vom 14. März 2025 unter anderem die verhandelnden Koalitionspartner von CDU und SPD dazu auf, die
folgenden sechs Maßnahmen im Koalitionsvertrag zu verankern, mit finanziellen Mitteln zu hinterlegen und in der kommenden Legislaturperiode umzusetzen: :
– 10 Tage Freistellung für Väter bzw. zweite Elternteile nach der Geburt eines Kindes mit vollem Entgeltersatz
– Partnerschaftliche Ausgestaltung des Elterngeldes
– Bezahlte Freistellungen für informelle Pflege
– Abschaffung der Lohnsteuerklasse V und Individualbesteuerung für alle
– Öffentliche Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen
– Schaffung von Rahmenbedingungen für geschlechtergerechte und sorgeorientierte Arbeitszeitmodelle
Die 32 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern, die gerechte Verteilung von unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern als eigenständiges Ziel im Koalitionsvertrag zu verankern und konkrete Maßnahmen zur Schließung der Sorgelücke zu vereinbaren.
Der vollständige Appell ist hier zu finden: