Dokumentationen

Lebenslage: Alleinerziehend! Welche Unterstützung braucht die Ein-Eltern-Familie? Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof am 26. Juni 2020 in Stuttgart

Alleinerziehende haben es deutlich schwerer als Paarfamilien, Berufstätigkeit und die Sorge für den Nachwuchs unter einen Hut zu bekommen.

weiterlesen…

„Den Rahmen füllen“ Dritter Kongress Familienbildung am 16. Juli 2019 in Stuttgart

Familienbildung kann Eltern darin unterstützen, ihren komplexen Allag zu bewältigen. Sie hilft Eltern, ihren Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Der Zuwachs von Wissen und Fähigkeiten, eine bessere Orientierung und der Austausch mit anderen geben Sicherheit.

weiterlesen…

Familien brauchen ein Zuhause – Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof am 28. Juni 2019

Familien haben es vor allem in den Ballungsräumen schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. In Baden-Württemberg fehlen bis zu 150.000 Wohnungen, Geringverdiener müssen oft mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Miete und Nebenkosten aufwenden.

weiterlesen…

Qualität braucht einen Plan! Zweiter Kongress Familienbildung am 18.10.2017

Angebote der Familienbildung unterstützen Eltern und Familien bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Dafür brauchen wir verbindliche Konzepte und müssen – verlässlich, nachhaltig und erschwinglich – Angebote der Familienbildung bereithalten, die in allen Lebenslagen und allen Lebensphasen von Familien ankommen und die angenommen werden.

weiterlesen…

Familie und Zeit; Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof, 24.06.2016

Im alltäglichen Zusammenleben von Familien ist Zeit eine zentrale Ressource. Einer der mächtigsten Taktgeber des Familienlebens ist dabei die Arbeitswelt.

weiterlesen…

Kongress „Familienbildung. Alle gewinnen.“ am 9. Juli 2015 in Stuttgart, Hospitalhof

Innerhalb der Familienförderung hat Familienbildung einen besonderen Stellenwert, denn die Erziehungskompetenz ist von großer Bedeutung für das gelingende Aufwachsen von Kindern.

weiterlesen…

Familienpolitisches Fachgespräch: Bezahlbares Wohnen für Familien am 14. März 2014

Mieten in Ballungsräumen werden für Familien mit geringem Einkommen zunehmend unerschwinglich. Familien müssen im Durchschnitt mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Miete aufwenden, dazu kommen steigende Nebenkosten, insbesondere für Strom und Heizung.

weiterlesen…

So geht’s NET. Medien als Herausforderung für Familie und Bildungssystem am 18.10.2013

Medien prägen unseren Alltag und unsere Kommunikation – das gilt für die Arbeitswelt ebenso wie für den privaten Bereich.

weiterlesen…

Vielfalt im Verbund macht stark! Netzwerkgründung 2012

Mit der Tagung „Vielfalt im Verbund macht stark! Eltern- und Familienbildung in Baden-Württemberg“ hat der Landesfamilienrat die Gründung des Netzwerk Familienbildung beim Landesfamilienrat am 27. November 2012 begleitet.

weiterlesen…

Alleinerziehende als Zeitjongleure

Am 5. Juli 2012 hat der Landesfamilienrat zusammen mit dem Netzwerk Alleinerziehendenarbeit in Baden-Württemberg die Fachtagung Alleinerziehende als Zeitjongleure durchgeführt.

weiterlesen…