Integration gemeinsam schaffen. Für eine erfolgreiche Bildungspartnerschaft mit Eltern mit Migrationshintergrund

Mit dem Integrationsplan für Baden-Württemberg stellt sich die Landespolitik endlich den Herausforderungen, die sich aus der Tatsache ergeben, dass Deutschland seit Langem ein Einwanderungsland ist.

Bei den überfälligen Bemühungen, die Bildungschancen von Kindern aus Migrationsfamilien zu verbessern, sind Bildungspartnerschaften mit Eltern mit Migrationshintergrund von zentraler Bedeutung. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie hat das Justizministerium 2009 den Runden Tisch „Integration gemeinsam schaffen“ dazu ins Leben gerufen. Die Stellungnahme des Landesfamilienrates zu einem Konzeptionsentwurf begrüßt das Vorhaben als ausgesprochen wesentlich, bemängelt aber die fehlende Verbindlichkeit für die Akteure.


Stellungnahme des Landesfamilienrates Baden-Württemberg