Alleinerziehende – Familien in konzentrierter Form
Die Familienform „allein erziehend“ sagt noch nicht viel darüber aus, in welcher Lebenssituation sich die Mütter oder Väter befinden.
Alleinerziehende sind keine homogene Gruppe, vielmehr ist von einer Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebensverhältnisse und Bedarfslagen auszugehen.
Stärker als die Familienform wirken sich Einkommensverhältnisse, Bildungsstand, Gesundheit oder Alter auf die Lebenslage von Müttern oder Vätern aus. Der Landesfamilienrat thematisiert mit seinem neuen Positionspapier die „zugespitzte“ Situation von Einelternfamilien. Gleichzeitig macht er mit dieser Publikation auf die Chancen und Risiken aller Familien aufmerksam. Der Landesfamilienrat fordert Politik und Gesellschaft dazu auf, Rahmenbedingungen für die Familie so zu gestalten, dass Kinder und Eltern, in welcher Familienform auch immer, gute Lebensbedingungen vorfinden. Das Heft steht zum Download bereit und kann gedruckt gegen eine Versandkostenpauschale bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
Broschüre „Alleinerziehende – Familien in konzentrierter Form“