Familie und Zeit; Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof, 24.06.2016

Im alltäglichen Zusammenleben von Familien ist Zeit eine zentrale Ressource. Einer der mächtigsten Taktgeber des Familienlebens ist dabei die Arbeitswelt.

Mit ihren Anforderungen nach zeitlicher und räumlicher Flexibilität steht sie nicht selten in Konkurrenz zu den Ansprüchen des Familienlebens nach Anwesenheit und Verlässlichkeit. Zeitpolitik für Familien ist daher ein Megathema der Familienpolitik. Im Rahmen der neu gestarteten Reihe „Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof“ gab es am 24.06.2016 aktuelle Ergebnisse

  • aus der Familienberichterstattung des Landes,
  • einen wissenschaftlichen Impuls zu „Zeitstress in Familien“
  • ein gelungenes Beispiel aus der Praxis
  • sowie den Austausch von Fachfrauen (Dr. Susanne Diemer, Sozialministerium, Dr. Birgit Buschmann, Wirtschaftsministerium und Rosemarie Daumüller, Landesfamilienrat) am Runden Tisch zur Familienpolitik.

Die Reihe „Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof“ lädt zum Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis ein; sie richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Politik und Wirtschaft sowie familien- und sozialpolitisch Interessierte.


Vortrag: Dr. Stephanie Saleth, Familie und Zeit. Ergebnisse der Familienberichterstattung

Vortrag: Prof. Dr. Johanna Possinger, Zeitstress in Familien und was Politik dagegen tun kann

Bündnis für Familie Heidelberg

Programm Familie und Zeit