-
Das juristische Fachportal für sozialrechtliche Fragen. Mit aktuellen Informationen zu Fragen des Unterhalts, Elternzeit und Elterngeld, Arbeitsrecht, BaföG, Arbeitslosengeld I und II, Sozialhilfe und vielen weiteren Sozialleistungen.
-
-
Über diesen Link finden sich alles rund um Bildung vom Kindergarten bis zur Hochschule. Gut aufbereitete und aktuelle Beiträge.
-
Ziele des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen sind: Kinder durch eine möglichst wirksame Vernetzung von Hilfen des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe früher und besser vor Gefährdungen zu schützen.
-
Der Familienratgeber ist ein Informations-Portal für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Das Online-Angebot orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen von Familien und bietet mit seiner umfangreichen Adressdatenbank alltagsbezogene Hilfe. Die Seite informiert Sie über die wichtigsten Angebote und Einrichtungen der Behindertenhilfe in Deutschland. Wir helfen Ihnen gezielt weiter, wenn Sie nicht wissen, welche Hilfs-, Förder- und Leistungsangebote Ihnen zustehen.
-
Ein Internet basiertes Handbuch zu den Themen Kindererziehung, Partnerschaft und Familienbildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler
-
Der Onlinekatalog enthält Informationen zu den Urlaubsangeboten der Familienferienstätten.
-
Das Webportal für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen. Mit vielen Informationen zu Kindern und Familie.
-
Der Familienwegweiser gibt werdenden Eltern und Familien umfangreiche Informationen zu den Bereichen Förderung & Finanzen, Arbeitswelt, Betreuung & Erziehung, Recht, Gesundheit.
-
-
Bündnisfamilie2.0 ist eine bundesweit tätige Ideenschmiede und Umsetzungswerkstatt für erfolgreiche Lösungen in der Gesellschaftspolitik. Immer dort aktiv, wo Familienfreundlichkeit substantiell Wirkung entfalten kann. In Fachkräfteinitiativen und Standortpolitik. Bei der Vereinbarkeit für Alleinerziehende, in der Bewältigung des Demografischen Wandels. Bündnisfamilie2.0 bündelt Praxiswissen und Umsetzungsstärke der Lokalen Bündnisse für Familie. Bringt dieses sektorenübergreifend und ressortunabhängig gezielt in die aktuellsten Entwicklungen ein. Entwickelt gezielt Kooperationen von Praktikerinnen und Praktikern mit fortschrittlichen Institutionen auf Regions-, Landes- und Bundesebene. In Modellprojekten, Workshops und anderer Form. 2011 initiiert von der Jan Schröder Beratung als strategischem Brückenbauer zwischen örtlicher und überörtlicher Ebene, Theorie und Praxis, Idee und Umsetzung. Die Struktur: ein bundesweites polyzentrisches Netzwerk. Mit immer neuen Innovationskernen. Dort, wo Neuland erschlossen wird. Dort, wo die Umsetzungsstärke lokaler Bündnisse weiterhilft. Und überörtliche Partner Kreativität und eben diese Umsetzungskompetenz wertschätzen.
-
"erziehungstrends" bietet Ihnen aktuelle und nützliche Nachrichten über Familie, Erziehung, Schule. Hintergrundberichte, Kommentare und Analysen helfen zur eigenen Meinungsbildung. Wichtig ist uns auch die Stimme der Jugend im Jungen Forum: junge Leute sollen ihre Sicht der Dinge darstellen können.
-
-
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) ist als Ressortforschungsinstitut im Rahmen der Politikberatung Ansprechpartner der Bundesregierung und der Ressorts bei Bevölkerungsfragen, gleichzeitig ist es ein wichtiger Partner in- und ausländischer Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Bevölkerungswissenschaft
-
Der Familienratgeber beantwortet Fragen rund um das Thema Familie. Sie finden umfassende Informationen über die vielfältigen Leistungen und Einrichtungen für Familien in Nordrhein-Westfalen sowie zu bundesweiten Leistungen und Gesetzen, über familienrelevante Entscheidungen oberster Bundesgerichte und wichtige Hinweise zum Familienalltag.
-
Familie-und-Tipps.de ist ein Portal von Familien - für Familien. Die Seite bietet ein umfangreiches Angebot an nützlichen Informationen und bietet über interaktiven Foren den Austausch an. Mit unserem facettenreichen Angebot möchten wir gleichermaßen Quelle für Frauen wie für Männer sein. Es ist uns wichtig, aus neutraler Sicht, Antworten auf Erziehungsfragen in jeder Lebensphase zu geben sowie auf Angebote und Möglichkeiten einzugehen, die jeden einzelnen Part der Familie ansprechen. In der Institution Familie ist jeder "Teil" eine wertvolle Persönlichkeit - mit eigenen Interessen, Sorgen und Gedanken. Für jeden Einzelnen sind wir auf der Suche nach tollen Artikeln, zum Schmunzeln, zum Nachmachen, zum Bestärken, zum Neugier wecken.