Dokumentation Familienpolitische Gespräche vom 9. Mai 2025

Am 9. Mai fanden im Hospitalhof Familienpolitische Gespräche unter dem Motto „Familien: Stark!“ statt. Der Fokus lag auf Ressourcen, Konflikte und Belastungen von Familien.

Was macht Familien stark? Über welche Ressourcen verfügen Familien? Was können Familien leisten? Wo kommen sie an ihre Grenzen? Welche Anforderungen ergeben sich daraus an die Familienpolitik? Das waren die Fragen mit denen sich die Familienforschung im Gesellschaftsreport „Familien als starke Mitte“ auseinandergesetzt hatte. Dr. Felizia Hanemann und Anna Karmann stellten die Ergebnisse zu Beginn der Veranstaltung vor.

Die Impulse aus der Praxis ergänzten die Analysen aus Sicht der Familienbildung (Ulrike Krusemarck, Bildungswerk der Ev. Kirche Württemberg), der Kommunen (Christian Bergmann, Städtetag Baden-Württemberg) und der Unternehmen (Karin Nagel, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft). Ein Bericht zur Familienförderung in Ba-Wü von Frau Staatssekretärin Dr. Leidig rundete den ersten Teil der Veranstaltung ab.

Der zweite Teil der Veranstaltung wurde mit einem Argumentationspapier mit 8 Thesen vom Landesfamilienrat (Sabine Triska in Vertretung von Prof. Christel Althaus) eingeleitet.

Die Präsentation des Hauptvortrages, der drei Impulse aus der Praxis und das Thesenpapier finden Sie mit den nachfolgenden links:


Familien als starke Mitte Impuls Familienforschung

Impuls Familienbildung Bildungswerk Ev. Kirche Wü

Impuls Kommunen Städtetag

Impuls Unternehmen FamilyNet

Argumentationspapier Landesfamilienrat